
Veranstaltungskalender
Sommerabend «Himmelswege» (im Sonnenobservatorium Goseck)
Die Kreisgrabenanlage von Goseck ist der früheste archäologische Beleg für systematische Himmelsbeobachtungen. Das imposante Monument mit einem Durchmesser von rund 75 m wurde komplett ausgegraben und am Originalfundort exakt rekonstruiert. Wie vor 7.000 Jahren ist auch heute wieder der Lauf der Sonne in der Anlage beobachtbar.
Am 21. Juni öffnet das Sonnenobservatorium Goseck seine Tore für ein besonderes Erlebnis zur Sommersonnenwende. Ab 18 Uhr sind Expertinnen und Experten des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle, des Netzwerkes „Himmelswege“ sowie die Sternenfreunde Merseburg e.V. vor Ort. In entspannter Atmosphäre stehen Archäologen und Astronomen für Fragen rund um die Bedeutung und Funktion der jungsteinzeitlichen Kreisgrabenanlage bereit und laden zu Gesprächen ein. Ein besonderes Highlight ist die 1:1-Kopie der Himmelsscheibe von Nebra, die an diesem Abend gezeigt wird. Die Fachleute geben gern Auskunft zur Bedeutung der Himmelsscheibe – und natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich mit dem berühmten Fundstück fotografieren zu lassen.
Des Weiteren bietet der Abend auch kreative Mitmachangebote – etwa das Gestalten von jungsteinzeitlichen Symbolen. Die Mitmachaktionen richten sich an große und kleine Gäste und sind gegen eine freiwillige Spende zugänglich.
Erleben Sie die Sommersonnenwende in der besonderen Atmosphäre des Sonnenobservatoriums Goseck. Die Anlage bietet dafür einen Rahmen, der sowohl Raum für persönliche Eindrücke als auch für Gespräche und den Austausch mit Experten lässt.
Ort: Sonnenobservatorium Goseck, Pflaumenweg, Goseck
Beginn: 18 Uhr
Ende: ca. 22 Uhr
Eintritt frei | Bastelangebote gegen Spende | Keine Anmeldung erforderlich
Wir empfehlen die Mitnahme von Picknickdecken und Verpflegung.
Kostenlose Parkplätze finden Sie auf dem Parkplatz an der Burgstraße. Hier befinden sich auch öffentliche Toiletten.
Bitte achten Sie mit darauf, dass der Ort sauber bleibt und kein Müll zurück bleibt– damit sich alle wohlfühlen und die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes erhalten bleibt. Danke!
