Hinweise für Menschen mit Gehbehinderungen

Das gesamte Gebäude ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer zugänglich (Zugang über eine Rampe am Haupteingang, Aufzug, WC).

Die Anfahrt mit dem Auto ist zu empfehlen, da die Haltestellen des Linienbusses sowie der Bus selbst nicht barrierefrei sind. Für gehbehinderte Personen stehen direkt vor dem Gebäude zwei gekennzeichnete Parkplätze zur Verfügung (für Betroffene auch ohne entsprechenden Ausweis nutzbar).

Im Haus kann bei Bedarf ein Leihrollstuhl zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus gibt es eine Anzahl von Klapphockern, die ebenfalls ausgeliehen werden können. Bitte fragen Sie an der Kasse nach oder sprechen Sie unsere Aufsichtskräfte an.

Zugang zum Fundort der Himmelsscheibe

Die Zufahrt zum Aussichtsturm auf dem Mittelberg ist aufgrund der Naturschutzbestimmungen nicht für private Kraftfahrzeuge zugelassen. Deshalb sind der Mittelberg und der Aussichtsturm für gehbehinderte Personen leider nur eingeschränkt erreichbar.

Der Linienbus hält etwa 300 m unterhalb des Mittelbergplateaus. Von der Endhaltestelle aus ist noch ein leichter Anstieg zu Fuß zu bewältigen. Zur 30 m hoch gelegenen Plattform des Aussichtsturmes führen 176 Stufen, leider gibt es jedoch keinen Aufzug – ebenfalls aufgrund der Naturschutzbestimmungen wurde auf den Einbau verzichtet. Einen kleinen Eindruck vom Mittelberg kann man sich aber auch im Foyer der Arche Nebra verschaffen: Auf einem Bildschirm über der Eingangstür werden Bilder vom Mittelberg eingespielt.

Hinweis

Auf dem Mittelberg gibt es keine Toiletten.

Menschen mit Sehbehinderung

Für Menschen mit Sehbehinderungen gibt es einen Audioguide für die Dauerpräsentation sowie für den Weg zum Mittelberg und für das Gelände am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra. Bitte fragen Sie an der Kasse nach. Angebote für Personen mit Hörbeeinträchtigungen sind bislang noch keine vorhanden.

 

Hörführung für Menschen mit Sehbehinderungen

Die Dauerpräsentation mit Planetarium sowie der Weg zum Mittelberg und der Fundort der Himmelsscheibe sind deskriptiv aufbereitet für Menschen mit Sehbehinderungen und per Audioguide abrufbar. Wie beim fremdsprachigen Audioguide-Angebot synchronisiert sich auch die Hörführung für Menschen mit Sehbehinderungen automatisch mit den Medien in der Präsentation sowie mit dem Planetariumsfilm, wenn die entsprechenden Nummern angewählt werden.

Wie üblich sind bei der Audiodeskription – der akustischen Bildbeschreibung für Blinde – über die inhaltlichen Informationen hinaus ausführliche Orientierungstexte integriert, sodass sich auch Menschen mit Sehbehinderungen im Haus und auf dem Weg zum Mittelberg gut zurechtfinden und weitgehend selbständig bewegen können.

Die akustischen Beschreibungen wurden durch Hörfilm e. V. Vereinigung Deutscher Filmbeschreiber umgesetzt und auch getestet. Mehr Informationen zu Hörfilm e. V. finden Sie hier: www.hoerfilmev.de

Die Hörführung in der Arche Nebra (inkl. Planetarium) sowie die Hörführung zum Fundort auf dem Mittelberg sind kostenfrei.