Themenabend:
ENTFÄLLT! Holzkreise – Steinkreise
Samstag, 28. März 2020,
18.00 Uhr
Ort: Arche Nebra


Das Phänomen der jungsteinzeitlichen Kreisgrabenanlagen Mitteleuropas gehört zu den faszinierendsten Rätseln der archäologischen Forschung. Die hölzernen Anlagen blieben jedoch nicht erhalten. Dagegen ist Stonehenge bis heute eine Pilgerstätte – nicht nur für Archäologen.
Programm
18 Uhr Vortrag: Eine runde Sache – Die mittelneolithische Kreisgrabenanlage von Goseck
Die Auswertung der Grabungsergebnisse aus Goseck – eine der wenigen vollständig ausgegrabenen Kreisgrabenanlagen des 5. Jahrtausends v. Chr. – lieferte spannende Erkenntnisse zur Deutung und zum besseren Verständnis dieser vorgeschichtlichen Monumente. Im Vortrag werden die Untersuchungen zu Funden und Befunden zusammenfassend vorgestellt und mit der besonderen Architektur der Anlage in Bezug gesetzt.
Referentin: Dr. Norma Henkel (LDA Sachsen-Anhalt)
19 Uhr Imbiss
19.45 Uhr Vortrag: Mehr als nur ein Steinkreis – Das Stonehenge Hidden Landscapes Project
In den letzten Jahren wurde der größte Teil der archäologischen Landschaft um den bekannten Steinkreis von Stonehenge systematisch mit den modernen zerstörungsfreien Methoden der geophysikalischen archäologischen Prospektion, v. a. Laserscanning, Magnetometermessung und Bodenradar, untersucht. Bislang unbekannte Monumente wurden damit aus der Vergessenheit zurückgeholt. Auch einige neue astronomische Bezüge scheinen sich aufzutun. Der Vortrag gibt aktuelle Einblicke in ein spannendes Forschungsfeld um eines der bekanntesten prähistorischen Monumente weltweit.
Referent: Dr. Georg Zotti (Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie, Wien)
Kosten
19,50 €, ermäßigt 13,00 €, inkl. Imbiss
Anmeldung erforderlich